Am 5. März 2023 überreichte Österreichs Botschafterin , Frau Mag.a Katharina Wieser, Herrn Karma Lotey offiziell das Ernennungsdekret als Honorarkonsul der Republik Österreich in Bhutan. Weiterlesen
Author: ab_adm
Früherkennung von Behinderungen im Kleinkindalter

Gemeinsam mit der Schweizer und der Deutschen- Himalaya Bhutan Gesellschaft unterstützen wir die bhutanische Nichtregierungsorganisation Ability Bhutan Society . Sie bildet Mitarbeiter*innen in den Early Childhood and Development Centers (ECCD) in Trashi Yangtse, im äußersten Nordosten Bhutans, in der Früherkennung und Frühförderung von Kindern mit Behinderung aus. 20 ECCD-Betreuer*innen sollen mit jenen Fähigkeiten und dem Wissen ausgestattet werden, die nötig sind, um entsprechende Maßnahmen zur Förderung und zur Inklusion der Kinder und ihrer Familien zu ergreifen.
Projektbesuch: Nähkurs für Bewohnerinnen von Rinchengang

Im Rahmen des Projekts „ Rechtszugang stärken für Opfer geschlechtsbezogner Gewalt in Bhutan“ wurde u.a. auch ein zweimonatiger Schneidereikurs für Frauen finanziert (Projektpartner RENEW; mit Förderung des Österreichischen Sozialministeriums/ JugendEineWelt). Das Training sollte ihre wirtschaftliche Selbständigkeit fördern und ihnen ermöglichen ein eigenständiges Einkommen zu erwirtschaften. Während eines Projektbesuchs unseres Vereins im November konnten wir uns von den neu gewonnenen Fertigkeiten der 19 Teilnehmerinnen und des einzigen männlichen Teilnehmers des Kurses aus Rinchengang überzeugen. Mit großem Engagement fertigen die Frauen nun bereits Kiras, Tegos und Wanjus, die traditionelle Kleidung von Frauen in Bhutan sowie andere Produkte und erhalten bereits Aufträge für Näharbeiten. Weiterlesen
Mini-Motorpflüge für Bergbäuerinnen durch Mikrokredite

Am 8. November unterzeichneten der Verein der Freunde Bhutans, Österreich und Tarayana Foundation in Bhutan einen Kooperationsvertrag. Die Stadt Wien gewährte unserem Verein eine Förderung von 29.000 Euros, um 35 Bergbäuerinnen aus dem Distrikt Lhuentse die Anschaffung von kleinen Motorpflügen mit Hilfe von Mikrokrediten zu ermöglichen. Tarayana wird das Projekt umsetzen, dessen Ziel es ist, die Frauen, die derzeit nur Subsistenzlandwirtschaft betreiben, zu befähigen, ihre landwirtschaftliche Produktivität zu erweitern, damit Einkommen zu generieren und die Lebensgrundlage ihrer Familien zu verbessern.
Weiterlesen
Treffen der Europäischen Bhutan Freundschaftsgesellschaften

Zwei Jahre lang musste das Treffen, das bereits für 2020 geplant war, aufgrund der Covid-19 Pandemie verschoben werden. Von 14. – 18. September 2022 trafen sich schließlich Vertreter*innen aus 13 europäischen Ländern und aus Bhutan auf Einladung des Präsidenten der Ungarischen Freundschaftsgesellschaft, Zoltan Valcsicsak , und seinem Team. Österreich war durch Mag.a Claudia Lisa, Mag.a Christine A. Jantscher und Dr. Michael Raffling vertreten. Weiterlesen
Generalversammlung des Vereins der Freunde Bhutans am 11.11.2021
Die dritte Generalversammlung des Vereins der Freunde Bhutans fand am 11. November 2021 im Hotel Palais Kempinski unter Teilnahme von 19 Mitgliedern und Gästen statt. Als Ehrengast begrüßte die Präsidentin Univ. Prof. Dr. Hermann Mückler, den Präsidenten des Dachverbands aller österreichisch-ausländischen Freundschaftsgesellschaften – PAN, dessen Mitglied unser Verein der Freunde Bhutans ist. Der Botschafter Bhutans für Österreich mit Sitz in Genf, H.E. Tenzin R. Wangchuk, richtete seine Grußbotschaft via Zoom an die Versammlung und stellte das vom 5. König initiierte De-suung Skilling Programm vor, das jungen Menschen in Bhutan Fähigkeiten und Fertigkeiten in verschiedenen Berufsfeldern und damit einen Einstieg ins Berufsleben ermöglichen soll. Für dieses Programm werden Ausbildner*innen auch aus Österreich gesucht. Weiterlesen
„Wie alles begann…“- Forstentomologie in Bhutan

Unser Vereinsmitglied, DI Heinrich Schmutzenhofer, kann auf eine besonders weit zurückreichende gemeinsame Geschichte zwischen Österreich und Bhutan zurückblicken. Unter seiner Initiative nahm die staatliche Entwicklungszusammenarbeit zwischen Österreich und Bhutan ihren Ausgang. Wir haben ihn gebeten, uns seine ganz persönliche Geschichte, über seine Arbeit und seine Eindrücke aus dieser Zeit zu erzählen und darüber wie alles begann…. Weiterlesen
Coffee Lounge No 1 – First Online-Meeting between Friends
Unfortunatly, the Covid pandemic seems to make personal meetings between Austrian and Bhutanese friends impossible for a longer period to come. Therefore, Friends of Bhutan Association has introduced online-meetings between members and Bhutanese partners in order to discuss topics of relevance for our bilateral partnership. During our first Coffee Lounge meeting we learned about the plans to further develop vocational training in Bhutan and about the Build Bhutan Project. We discussed possibilities for Austria to contribute to this project aiming at the enhancement of the construction sector in Bhutan by finding highly skilled Austrian master trainers who are willing to spend 3-12 months in Bhutan in order to mentor and train young Bhuanese in one of the required trades.
The meeting was honored by the participation of HE Ambassador Tenzin R. Wangchuk, Dasho Kinzang Wangdi, Dasho Kinga Tshering and Director MoLHR Norbu Wangchuk. 18 members of the Friends of Bhutan Association attended the first Coffee Lounge.
The format of these online meetings is called „Coffee Lounge“ because we are meeting in a friendly and informal athmosphere on weekends in order to enable the participation of members who are working on weekdays. Due to the time difference between Austria and Bhutan these meetings are taking place at 2 or 3 pm CET and 7 or 8 pm Bhutan time.
RENEW: Computer Lab und Training für Frauen
Mit Unterstützung des Vereins der Freunde Bhutans, Österreich (FOBA) führte RENEW ein dreitägiges „Basis- Finanzbildungs- und ICT Training“ mit 30 TeilnehmerInnen, davon 28 Frauen und 2 Männer, durch. Die Schulung fand vom 12. bis 14. November 2020 im Frauenhaus Gawailing Happy Home, Wangsisina, Thimphu statt. Darüber hinaus finanzierte FOBA vier Computer für das Computerlabor für die Frauen und Mädchen im Happy Home. Weiterlesen
Endlich! BESKOP – Die erste Streaming-Plattform für Filmkunst aus Bhutan

Ins Leben gerufen um
- Filmschaffende aus Bhutan zu unterstützen
- Filmkunst aus Bhutan in der Welt bekannter zu machen
- Ein Online-Archiv und eine Online Community für Filmkunst aus Bhutan zu schaffen
- als Inspiration zu dienen und Kunst, Stimmen und Geschichten in den Blickpunkt zu rücken
UND
Bhutans Kampf gegen die Corona Pandemie zu unterstützen.
Derzeit und bis auf weiteres gehen 20% aller Erlöse an den Covid Fonds in Bhutan, der die am meisten von der Pandemie und dem Lockdown betroffenen Menschen unterstützt.